
Die Krisenintervention zielt darauf ab, Menschen in akuten Krisensituationen rasche Unterstützung bei der Bewältigung von belastenden emotionalen Zuständen zu bieten, ihnen beizustehen, akute Symptome zu lindern sowie effektive Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Ziel jeder Krisenintervention ist es, Betroffenen Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, um zukünftige Krisen besser zu bewältigen und ihnen beim Wiederaufbau von Stabilität und Wohlbefinden zu helfen.
Eine Krisenintervention ist innert 72 Stunden nach Anmeldung im ZPPZ möglich. Bei Bedarf nach sofortiger Unterstützung klicken Sie bitte hier.
Konditionen
-
Ein Kriseninterventionsgespräch dauert max. 90min.
-
Unter besonderen Umständen offerieren wir eine überbrückende ambulante psychotherapeutische Behandlung.
-
Kriseninterventionen finden in den Räumlichkeiten des ZPPZ statt.
Kosten und Kostenübernahme
Mit einer Anordnung für psychologische Psychotherapie werden die Kosten für eine Krisenintervention von der Grundversicherung der Krankenkasse übernommen (abzgl. Franchise und Selbstbehalt). Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder Psychiater und bitten Sie um eine Anordnung für psychologische Psychotherapie. Das Anordnungsformular finden Sie hier. Bitte bringen Sie die Anordnung sowie Ihre Krankenkassenkarte zum ersten Termin mit.
Terminbuchung
Für die Vereinbarung eines Termins klicken Sie hier.
Wichtig: Bitte bringen Sie zu Ihrem ersten Termin die Anordnung für psychologische Psychotherapie sowie Ihre Krankenkassenkarte mit. Bei fehlender Anordnung zum Durchführungszeitpunkt kann die Kostenübernahme durch die Versicherung abgelehnt werden.
Terminabsage
Termine können bis zu 48 Stunden vorher kostenfrei storniert werden. Kurzfristige Terminabsagen werden in Rechnung gestellt.
Die Mahngebühren für die erste Mahnung (Zahlungserinnerung) sind kostenlos, betragen CHF 20.00 für die zweite Mahnung und CHF 50.00 für eine allfällig dritte Mahnung.